Jugendroman „Maximal unsichtbar“ in Einfacher Sprache
„Maximal unsichtbar ist ein tolles Buch. Es ist ein Buch über besondere Menschen. Es ist ein Buch mit Humor. Es ist ein Buch, an das man lange denkt.“
sagt: Stefan Gemmel, Bestseller-Autor (z.B. „Schattengreifer“) und mehrfacher Lese-Weltrekordler
Maxima ist fünfzehn Jahre alt. In der Schule wird sie oft geärgert. Deshalb ist sie sehr still. Sie möchte am liebsten unsichtbar sein.
Aber dann kommt Bastian in ihre Klasse. Er hat eine Körperbehinderung. Und er spricht mit einem Sprachcomputer.
Maxima muss mit Bastian zusammenarbeiten. Alle gucken auf Bastian. Und auf Maxima. Sie kann sich nicht mehr verstecken.
Maxima und Bastian werden Freunde. Sie verbringen viel Zeit miteinander. Zeit in der Schule. Und Zeit in der Rollenspiel-Welt. Dort sind sie Magier zwischen Elben und Orks.
Maxima wird immer selbstsicherer. Bastians Behinderung wird für sie immer unwichtiger.
Aber dann gibt es in beiden Welten Probleme.
Werden sie es schaffen, die Probleme zu lösen?
Auch erhältlich als Version für Lesegeübte und (ab 2023) als Hörbuch.
Das sensorische Sachenmachbuch

Mit METACOM-Symbolen und umfangreichem Download-Material
Das sensorische Sachenmachbuch bietet eine Vielzahl an Ideen für Wahrnehmungsangebote im frühkindlichen und basalen Bereich. Das Besondere ist hierbei, dass sie sich zusätzlich auf einen fachlichen Kontext mit herausfordernden Lernsituationen beziehen und vielfältige METACOM-Materialien beinhalten – für (fast) alle Unterrichtsfächer und viele Fördersituationen.
Basale Aktionsgeschichten
Mit diesen besonderen Erzählungen werden Bildungsinhalte, Kommunikationsmöglichkeiten und Wahrnehmungsangebote Menschen mit komplexen Behinderungsformen nähergebracht.
Band 1 beschäftigt sich inhaltlich mit den Jahreszeiten, Band 2 lädt ein zu einer Reise um die Welt.
Praxiserprobt. Mit praktischen Checklisten zur Vorbereitung und vielen Ideen für weitere gemeinsame Aktionen.
Fachbücher und Fachbeiträge (Auswahl)
Goudarzi, Nicol: Maximal unsichtbar im Unterricht. Materialien, Ideen und Anregungen zum Einsatz des Romans als Unterrichtslektüre. Karlsruhe: von Loeper Literaturverlag 2023.
– Das sensorische Sachenmachbuch. Karlsruhe: von Loeper Literaturverlag 2022.
– Jugendroman „Maximal unsichtbar“ in Einfacher Sprache. Karlsruhe: von Loeper Literaturverlag 2022.
– Literatur erfahrbar machen – Die Abenteuer des Odysseus als Basale Aktionsgeschichte. IN: blind ‐ sehbehindert. Zeitschrift für das Blinden‐ und Sehbehindertenbildungswesen im deutschsprachigen Raum, Heft 1/2020. Würzburg: Bentheim Verlag.
– Basale Aktionsgeschichten. Ein Zugang zur Literatur für Lernende mit schwerster Behinderung. IN: Lernen konkret 2/2019. Braunschweig: Westermann Verlag 2019.
– Spiele als Differenzierungsmöglichkeit im Englischunterricht mit unterstützt kommunizierenden Schülerinnen und Schülern. IN: Babylonia Trimestrale plurilingue edito dalla Fondazione Lingue e Culture (Zeitschrift für Sprachenunterricht und Sprachenlernen) 3/2012.
van der Meulen, Nicol: Englisch als Fremdsprache für unterstützt kommunizierende Schülerinnen und Schüler. Ein Modellentwurf zum Englischerwerb unter Nutzung der Unterstützten Kommunikation. Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften 2009.
– Unterstützte Kommunikation im Englischunterricht. IN: Boenisch, Jens/ Otto, Katrin (Hrsg.): Leben im Dialog. Unterstützte Kommunikation über die gesamte Lebensspanne. Karlsruhe: von Loeper Literaturverlag 2005.
– It’s time for English! Umsetzung von Unterstützter Kommunikation im Englischunterricht. IN: Handbuch der Unterstützten Kommunikation. Karlsruhe: von Loeper Literaturverlag 2005.
Leichte Sprache und Einfache Sprache
Gemmel, Stefan: Das Buch aus Feuer und Freundschaft. Leseprobe im Rahmen der Aktion „Deutschlands Kinder lesen ein Buch ®“. Version in Leichter Sprache, Übersetzung Nicol Goudarzi. Hamburg: Carlsen Verlag 2019.