Nicol Goudarzi, geboren 1976 in Engelskirchen. Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium „Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus“ (Master of Advanced Studies, MAS) und Weiterbildung zur Hörspielautorin (Certificate of Advanced Studies, CAS).
Sie schreibt Prosa, Lyrik, szenische Texte und Hörspiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie pädagogische Fachtexte.
Ihr inklusiver Jugendroman „Maximal unsichtbar“ erschien in einer Version für Lesegeübte und in einer Fassung in Einfacher Sprache. Ergänzend veröffentlichte sie ein pädagogisches Begleitbuch mit Unterrichtsmaterialien sowie eine Hörbuchadaption des Romans.
Nicol Goudarzi bietet ein breites Portfolio von Lesungen an, die von der klassischen „Wasserglaslesung“ über digital Formate bis hin zu „Mitmachlesungen“ für Personen mit komplexer Beeinträchtigung reichen.
Sie konzipiert inklusive Schreibworkshops, übersetzt Texte in Leichte und Einfache Sprache und bietet, oft im Tandem mit Co-Dozent:innen, Fortbildungen und Coachings zu den Themen Kulturelle Teilhabe und (Inklusive) Literaturpädagogik an.
Sie und konzipierte und leitet im Auftrag der Akademie der kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW die im deutschsprachigen Raum bislang einzige Qualifizierungsreihe „Inklusive Literaturpädagogik“.
Nicol Goudarzi ist zugewähltes Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland, in der europäischen Autor:innenvereinigung „Die Kogge“, in der GEDOK, dem ältesten und europaweit größten Netzwerk für Künstlerinnen, sowie Mitglied im „Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS)“.