Jolaboka: Eine wichtelige Wintergeschichte

Deckblatt der Kamishibai-Geschichte "Jolaboka" von Annika und Daniela Demmer. Man sieht die Zeichnung einer Kerze,  eines Tannenzweiges, einer Tafel Schokolade und einer Tasse voll dampfendem Kakao.

Kamishibai barrieresensibel erleben!
Erzählt und illustriert von Daniela und Annika Demmer.
Multisensorische Adaption, Übersetzung in Einfache Sprache und didaktische Handreichung von Nicol Goudarzi.

Link zum kostenfreien Kamishibai-Kartensatz samt Materialien:
https://www.jolaboka.org/geschichten-fuer-alle/

Hörspiel „Blind?“

*** In Gedenken an Pilar Baumeister, 1948 – 2021 ***
Basierend auf den „14 einfache Regeln zur Kommunikation zwischen Sehenden und Blinden“ von Pilar Baumeister.
Mit den Stimmen von Cornelia Waibel, Richard Barenberg, Vera Teltz, Dirk Talága u.a.
Regie: Florian Bald. Produktion: Fabian Finsterer Musik: „Adaletin Bu mu Dünya?“ von Grup Doğuş mit freundlicher Genehmigung von Ironhand Records. ■ Dauer: 32 Minuten

Lesung: „Kennen Sie blinde Autorinnen und Autoren?“

*** In Gedenken an Pilar Baumeister, 1948 – 2021 ***

Lyrik und Prosa von Pilar Baumeister, Paula Grimm und Bernd Kebelmann. Durch die Lesung führt Nicol Goudarzi. Schnitt und Regie: Roberto Di Bella. Weitere Infos zu allen Beteiligten finden sich im Beschreibungstext zum Audio auf Soundcloud (GEMA-freie Musik mit Lizenz von www.frametraxx.de). ■ Dauer: 63 Minuten

Roberto Di Bella · Lyrik und Prosa blinder Autor*innen – Eine Audiolesung

Leseproben „Basale Aktionsgeschichten“ und „Das sensorische Sachenmachbuch“

Leseproben „Maximal unsichtbar“