+++ 2020 +++
Dienstag, 01. Dezember 2020, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Online-Lesung und Diskussion zum Thema: „Ist die volle Inklusion in Deutschland für die Blinden erreicht?“ Dr. Pilar Baumeister liest und diskutiert mit Bernd Kebelmann, Paula Grimm, Dr. Roberto di Bella und Dr. Nicol Goudarzi. Eine Veranstaltung des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller NRW (vs). Link zur Veranstaltung: https://uni-koeln.zoom.us/j/95449677683?pwd=a2tCMWtTblhQbjNSS0dwYVB4MmpPdz09 +++ Achtung: verschoben! +++ Mittwoch, 25. November 2020, 19:30 Uhr Literatüröffner – Die barrierefreie Veranstaltungsreihe für inklusive Wortkunst präsentiert: Autorinnenlesung und Gespräch mit Kathrin Lemler und Nicol Goudarzi. Moderation: Frank Liffers. Mit Musik zum Hören und Spüren von Daniel Canni (Cajón/ Djembé). Ort: Café InSide, Am Rinkenpfuhl 46, 50676 Köln. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Veranstaltung mit Gebärdensprachdolmetscher*in. ÖPNV Haltestellen: Mauritiussteinweg, Rudolfplatz, Neumarkt. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in der Umgebung. Eintritt frei, Spenden bejubelt. => Bitte beachten: Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionen mit dem Corona-Virus auf noch unbestimmte Zeit verschoben. Donnerstag, 01. Oktober 2020, 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr Japanische Kurzlyrik: Haiku – von klassisch bis wild. Gastvortrag im Rahmen der Schreibwerkstatt „Ein Rucksack voller Worte“ von Anja Reetz. Ort: Katholisches Bildungsforum Leverkusen, Manforter Straße 186, 51373 Leverkusen Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. ÖPNV Haltestelle: Konrad-Adenauer-Platz, Leverkusen Kostenfreie Parkmöglichkeiten am Veranstaltungsort vorhanden. Anmeldung über die Katholische Familienbildungsstätte Leverkusen +++ Achtung: verschoben! +++ Mittwoch, 16. September 2020, 19:30 Uhr Literatüröffner – Die barrierefreie Veranstaltungsreihe für inklusive Wortkunst präsentiert: Autor*innenlesung und Gespräch mit Sandra Roth („Lotta Wundertüte“, „Lotta Schultüte“) und Frank Klein. Moderation: Nicol Goudarzi. Mit Musik zum Hören und Spüren von Daniel Canni (Cajón/ Djembé). Ort: Café InSide, Am Rinkenpfuhl 46, 50676 Köln. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Veranstaltung mit Gebärdensprachdolmetscher*in. ÖPNV Haltestellen: Mauritiussteinweg, Rudolfplatz, Neumarkt. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in der Umgebung. Eintritt frei, Spenden bejubelt. => Bitte beachten: Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionen mit dem Corona-Virus auf noch unbestimmte Zeit verschoben.+++ Achtung: verschoben! +++ Donnerstag, 06.August 2020, 17:00 Uhr „Literatur erfahrbar machen – Die Abenteuer des Odysseus als Basale Aktionsgeschichte“. Workshop im Rahmen des 37. Kongresses für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik. Ort: blista Marburg, Am Schlag 2-12, 35037 Marburg. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. ÖPNV Haltestelle: Wilhelm-Roser-Straße, Ketzerbach. Parkmöglichkeiten auf dem blista Campus. Tagungsgebühren siehe vbs2020.de. => Bitte beachten: Der Kongress wird im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionen mit dem Corona-Virus auf das Jahr 2023 verschoben.
Montag, 22.Juni.2020, 19:00 Uhr „Literatur und Inklusion“. Pilar Baumeister und Nicol Goudarzi zu Gast im Autorencafé fremdwOrte. Leitung und Moderation Roberto die Bella. Ort: Literaturhaus Köln, großer Griechenmarkt 39, 50676 Köln. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. ÖPNV: Neumarkt. Verbindliche Anmeldung über die fremdwOrte-Homepage erforderlich.+++ Achtung: verschoben! +++ Mittwoch, 17. Juni 2020, 19:30 Uhr Literatüröffner – Die barrierefreie Veranstaltungsreihe für inklusive Wortkunst präsentiert: Slam-Poetry. Die Poetry Slammerin Anke Fuchs und der Deaf Slammer Rafael Grombelka präsentieren Wortkunst für Auge und Ohr. Moderation Nicol Goudarzi. Mit Musik zum Hören und Spüren von Daniel Canni (Cajón/ Djembé). Ort: Café InSide, Am Rinkenpfuhl 46, 50676 Köln. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Veranstaltung mit Gebärdensprachdolmetscher*in. ÖPNV Haltestellen: Mauritiussteinweg, Rudolfplatz, Neumarkt. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in der Umgebung. Eintritt frei, Spenden bejubelt. => Bitte beachten: Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionen mit dem Corona-Virus auf noch unbestimmte Zeit verschoben.
+++ Achtung: verschoben! +++ Samstag, 09. Mai 2020, 18:00 Uhr und 19:00 Uhr Lesung im Rahmen der 2. Kölner Literaturnacht im Café InSide mit der Autorengruppe FAUST: „INSIDE“ Ort: Café InSide, Am Rinkenpfuhl 46, 50676 Köln. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Lesung um 19:00 Uhr mit Gebärdensprachdolmetscher*in. ÖPNV Haltestellen: Mauritiussteinweg, Rudolfplatz, Neumarkt. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in der Umgebung. Eintrittskarten im Rahmen der 2. Kölner Literaturnacht erhältlich. => Bitte beachten: Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionen mit dem Corona-Virus auf den 08. Mai 2021 verschoben. +++ Achtung: verschoben! +++ Freitag, 22. Mai 2020 Dellbrückentag. Stadtteilspaziergang mit einem Potpourri kultureller Aktionen . Hinweis: Die Strecke ist in einzelnen Teilabschnitten nicht barrierefrei (unbefestigte Waldwege). Diese Abschnitte können jedoch über alternative Wege umfahren und umgangen werden. Veranstaltung mit Gebärdensprachdolmetscher*in. Eintritt frei. Informationen zum Startschuss: Dellbrueckentag.de. => Bitte beachten: Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionen mit dem Corona-Virus auf den 14. Mai 2021 verschoben. +++ Achtung: verschoben! +++ Samstag, 09. Mai 2020 um 21:00 Uhr, 22:00 Uhr und 23:00 Uhr Lesung im Rahmen der 2. Kölner Literaturnacht mit dem Literatur-Atelier Köln: „Mehr Licht!“ fordern Autor*innen des Literatur-Atelier Köln Ort: Der Kerzenladen, Severinskirchplatz 12, 50678 Köln. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Lesung um 22:00 Uhr mit Gebärdensprachdolmetscher*in. ÖPNV Haltestellen: Chlodwigplatz. Wenige, meist kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in der Umgebung. Eintrittskarten im Rahmen der 2. Kölner Literaturnacht erhältlich. => Bitte beachten: Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionen mit dem Corona-Virus auf den 08. Mai 2021 verschoben. Mittwoch, 04. März 2020, 19:30 Uhr Literatüröffner – Die barrierefreie Veranstaltungsreihe für inklusive Wortkunst präsentiert: Autorenlesung und Gespräch mit Ali-Zeki Kocaslan und Hakam Abdel-Hadi. Thomas Geduhn leiht den Texten seine Stimme. Moderation: Nicol Goudarzi. Mit Musik zum Hören und Spüren von Daniel Canni (Cajón/ Djembé). Eine Kooperationsveranstaltung mit dem interkulturellen Autorencafé „fremdwOrte“. Ort: Café InSide, Am Rinkenpfuhl 46, 50676 Köln. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Veranstaltung mit Gebärdensprachdolmetscher*in. ÖPNV Haltestellen: Mauritiussteinweg, Rudolfplatz, Neumarkt. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in der Umgebung. Eintritt frei, Spenden bejubelt